Silikone
Silikone (ein Weichmacher und Texturverbesserer) sind eine Gruppe synthetischer Verbindungen, die aus Silizium bestehen, einem Element, das nach Sauerstoff am häufigsten in der Erdkruste vorkommt. Es wird aus Sand extrahiert und unterzieht sich einer chemischen Reaktion, um ein Polymer (flüssig, fest oder gelartig) zu erhalten. In Kosmetika werden sie verwendet, um Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen, aber sie können zu dicht abschließend wirken. Sie schaffen auch eine seidige und glatte Textur und verleihen Haut und Haar Glanz.
Silikone werden auch in Klebstoffen, Beschichtungen, Elektronik und Küchenutensilien verwendet. Laut der Plastic Soup Foundation können Silikone als Mikroplastik eingestuft werden, da es sich um ein Polymer handelt, das nicht biologisch abbaubar ist. Da Silikone jedoch oft flüssig oder gelartig sind, erkennt das europäische Recht sie (noch) nicht als Mikroplastik an.
