Sun protection
Cool-down für deine Haut – unsere besten Aftersun-Tipps
13 Juni 2023

Ein wundervoller heißer Sommertag am See geht zu Ende. du hast dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – jetzt geht’s ab nach Hause, der Grillabend mit Freunden ruft! Aber Moooment: nach dem Duschen solltest du deiner Haut dringend noch eine große Portion Feuchtigkeit gönnen, damit sie sich vom Tag in der Sonne erholen kann. Warum das so wichtig ist, welches Hausmittel du mit Vorsicht genießen solltest und mit welchem Tipp du auch an einem warmen Sommerabend cool bleibst, liest du heute!
Was braucht die Haut nach einem Tag in der Sonne?
Nach einem langen Sommertag am See oder einem Urlaubstag am Meer kannst du es vermutlich kaum erwarten, unter die Dusche zu springen. Geht uns auch so! Nicht nur Schweiß und Schmutz lassen sich in der Dusche abwaschen – du tust deiner Haut (und der deines Kindes) auch noch einen weiteren Gefallen: du entfernst die Sonnencreme, die sie tagsüber vor den schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlen geschützt hat. Und obwohl die Sonnencreme tagsüber wichtig war, solltest du sie am Abend auf jeden Fall entfernen, um die Haut pflegen zu können. Dein Kind ist kein großer Fan von häufigem Duschen? Ein weiches, feuchtes Tuch mit einem Klecks Duschgel entfernt die Sonnencreme auch!
Unser Naïf Duschgel ist dafür genau das richtige: ohne künstliche Schaumbildner entfernt es Sonnencreme ganz sanft. Wusstest du, dass es unser beliebtes Duschgel auch in einem superpraktischen 500ml-Pumpspender gibt und du mit dessen Nachfüllpackung 76% Plastik einsparst? We love this!
Und wenn du deiner Haut schon unter der Dusche den extra Feuchtigkeitskick verpassen möchtest, dann schau dir doch mal unsere reichhaltige Duschcreme an. Sie entfernt nicht nur die Spuren des Alltags und die Sonnencreme, sondern versorgt deine Haut schon während der Dusche mit der dringend benötigten Pflege nach der Sonne. Super, oder?
Was solltest du bei der Auswahl deines Aftersun-Produkts beachten?
Nach dem Abtrocknen bemerkst du vielleicht schon, dass deine Haut ein bisschen spannt und möglicherweise sogar leicht gerötet ist (Mist!). Nicht ärgern, sondern schnell handeln: deine Haut braucht jetzt spezielle Pflege, mit der sie intensiv Feuchtigkeit auftanken und sich regenerieren kann. Gute Aftersun-Produkt erkennst du an folgenden Merkmalen:
Hoher Wassergehalt
After-Sun-Produkte weisen immer einen sehr hohen Wassergehalt auf. Das ist wichtig, da die Haut durch den Aufenthalt in der Sonne und das Schwitzen viel Wasser verliert und die Pflege danach diesen Verlust kompensieren sollte. Stell dir vor, du hättest stundenlang nichts getrunken und kannst es kaum erwarten, einen eisgekühlten Drink in der Hand zu halten! Genauso geht es deiner Haut! Bedingt durch den hohen Wassergehalt sind Aftersun-Produkte auch meistens Gels oder Sprays und keine Cremes (dazu liest du weiter unten auch noch etwas). Das Gute an einem hohen Wassergehalt ist außerdem, dass sich das Produkt dadurch sehr gut verteilen lässt. Das ist vor allem dann super, wenn deine Haut durch zu viel Sonne strapaziert wurde. Dann ist sie ein gereizt und du möchtest beim Auftragen auf keinen Fall zu viel Druck anwenden müssen.
Extra pflegende Inhaltsstoffe
In der Liste mit Inhaltsstoffen findest du oft Aloe Vera Saft oder Glyzerin, beide Stoffe können die Heilung eines leichten Sonnenbrandes beschleunigen. Genau deshalb findest du diese beiden natürlichen Inhaltsstoffe auch in unserem Aftersun-Gel und unserem Aftersun-Spray mit 0% Parfüm, die die Haut nach einem langen Tag in der Sonne beruhigen und pflegen. Aloe Vera wirkt kühlend und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Glyzerin hilft der Haut, die Feuchtigkeit zu speichern. Wie ein gesunder, leckerer Drink für deine Haut, CHEERS!
Und warum nicht einfach die normale Körpercreme verwenden?
Körperpflegeprodukte kann man unterteilen in Cremes und Lotionen, Gels oder Sprays. Cremes basieren auf einem Öl und sind daher etwas dickflüssiger und reichhaltiger. Lotionen oder Gels, wie unser Aftersun-Gel und Sprays, wie unser Aftersun-Spray mit 0% Parfüm haben Wasser als Hauptbestandteil. Sie sind dünner und flüssiger als Cremes und lassen sich daher einfacher auf der Haut verteilen. Deswegen sind Lotion, Gel oder Spray die perfekte Mischung aus einer großen Portion Feuchtigkeit und einfachem Auftragen.
Hausmittel sind mit Vorsicht zu genießen
Der Klassiker unter den Hausmitteln bei Sonnenbrand: Quark als Akuthilfe auf Sonnenbrand schmieren, weil der so schön kühlt und die Heilung unterstützt. Das stimmt grundsätzlich, aber Achtung: wenn dein Sonnenbrand so stark ist, dass die Haut Blasen wirft (wir drücken die Daumen, dass das nie passiert – bitte eincremen!), solltest du das mit dem Quark bitte lassen. Denn Quark enthält Milchsäurebakterien, die über offene Wunden eindringen und weitere Entzündungen und Infektionen im Körper verursachen können.
Tipp für den extra Cool-down-Effekt und besonders durstige Haut
Einfach, aber effektiv: bewahre dein Aftersun-Produkt im Kühlschrank auf! Deine Haut wird es dir danken und sich nach einem sonnigen Tag ganz besonders über den extra Frischekick freuen. War es bei dir schonmal so, dass deine Haut das Aftersun-Produkt förmlich aufgesaugt hast? Dann benötigt deine Haut wohl heute besonders viel Feuchtigkeit und freut sich über einen weiteren Klecks oder ein paar Sprühstöße. Sei hier ruhig großzügig!
Nachdem du jetzt deine Haut mit so viel Feuchtigkeit versorgt hast, kann sie sich erholen und du kannst den Grillabend genießen! ENJOY!