Funktionale inhaltsstoffe

Funktionelle Inhaltsstoffe tun genau das, was ihr Name schon sagt: Sie erfüllen eine bestimmte Aufgabe im Pflegeprodukt. Diese Funktion hängt vom jeweiligen Produkt ab – zum Beispiel Feuchtigkeit spenden (in einer Bodylotion), schützen (UV-Filter) oder reinigen (in einem Waschgel oder Shampoo).

Diese Kategorie lässt sich in vier verschiedene Arten von Inhaltsstoffen unterteilen: rückfettend, feuchtigkeitsspendend, reinigend und UV-filternd.

Funktionale inhaltsstoffe

Emollients (Weichmacher)

Es gibt zwei Arten von Emollients:

Emollients, die ein glattes und seidiges Hautgefühl verleihen. Sie werden verwendet, um die Textur oder die Verteilbarkeit des Produkts zu verbessern. Beispiele: Decyl Oleate und Caprylic/Capric Triglycerides.

Pflanzliche Öle gelten ebenfalls als Emollients. Sie sind essenziell für die Feuchtigkeitsversorgung und schützen die Haut. Pflanzliche Öle bilden eine Barriere auf der Hautoberfläche, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und die Hautstruktur zu verbessern. Beispiele: Sonnenblumenöl, Kokosöl, Süßmandelöl, Macadamiaöl, Avocadoöl und Sheabutter.

Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe

Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sind Substanzen, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Sie ziehen Wasser aus der Haut und der Umgebung an und binden es auf der Haut, um die Hydratation zu unterstützen. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe werden in der Regel mit emollientien* kombiniert, die Feuchtigkeit bewahren und deren Wirkung verstärken.

Tenside Inhaltsstoffe

Tenside sind Inhaltsstoffe, die die Oberfläche der Haut reinigen. Sie entfernen Staub und Verunreinigungen von der Haut, die mit Wasser allein nicht entfernt werden können.

UV-Filters

UV-filters beschermen de huid tegen schadelijke UV-straling. Er zijn twee soorten UV-straling: UVA (huidveroudering) en UVB (verbranding). Onze UV-filters beschermen tegen UVA en UVB straling.